Monat: Juli 2025

Visa für Afghanen: Familie muss in Pakistan auf Entscheidung warten

Die Bun­des­re­gie­rung will das Auf­nah­me­pro­gramm für ge­fähr­de­te Af­gha­nen be­en­den. Es gibt aber noch be­stehen­de Zu­sa­gen. Eine af­gha­ni­sche Ju­ris­tin und ihre Fa­mi­lie mit Zu­sa­ge müs­sen nun trotz eines an­ders lau­ten­den Ur­teils vor­erst in Pa­ki­stan aus­har­ren.

rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/visa-afghanistan-aufnahmeprogramm-gericht-beschluss-aus

Rückblick auf die Konzertlesung zum Iran am 23. Mai in Düsseldorf

Gemeinsam mit dem Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverband Düsseldorf e.V. hatte Amnesty International zu dieser Konzertlesung eingeladen.
Der anschließende Imbiss und die Möglichkeit zum Austausch wurden gerne genutzt und halfen, das Gehörte zu verarbeiten. Viele Zuhörende waren wirklich betroffen.

Zu einer weiteren Konzertlesung laden wir am Sonntag, dem 28. September um 15 Uhr herzlich in die Bischöfliche Akademie in Aachen ein.
Näher Informationen und zur Anmeldung: https://bak-ac.de/bilden-begegnen/veranstaltungen/veranstaltung/Frauen-im-Iran-Wir-haben-keine-Angst-2025.09.28/

Ein Jahr nach Gefangenenaustausch: Repression Andersdenkender durch russische Behörden nimmt zu

Ein Jahr nach dem viel beachteten Gefangenenaustausch von mehreren europäischen Staaten, darunter Deutschland, und den USA mit Russland und Belarus sind zahlreiche Menschenrechtsverteidiger*innen weiterhin willkürlich inhaftiert und nimmt die Verfolgung Andersdenkender zu. Erst vor wenigen Tagen hat die russische Staatsduma ein Gesetzespaket verabschiedet, mit dem Aktivist*innen, Medienschaffende oder Regierungskritiker*innen noch einfacher strafrechtlich verfolgt werden können. 

https://www.amnesty.de/pressemitteilung/russland-gefangenenaustausch-zunahme-repression-andersdenkende-menschenrechtsverteidiger